Nach der realistisch geprägten Literatur im 19. Jahrhundert entfaltet sich die Lyrik im frühen 20. Jahrhundert in vielfältigen, häufig nicht einfach voneinander abgrenzbaren Dichtungskonzepten: Impressionismus, Expressionismus, Neoromantik, Neue Sachlichkeit und weitere. Das Seminar soll einen Einblick in diese Erscheinungsformen liefern und damit literaturhistorische Orientierung sowie eine Erweiterung der lyrikanalytischen Kompetenzen ermöglichen.
Mit dem Seminar kann der literaturgeschichtliche Aspekt des Moduls BALitEM abgedeckt werden.
keine
Die zu besprechenden Gedichte werden über den Seminarverteiler zugänglich gemacht. Weiterführende Literatur wird in den jeweiligen Sitzungen vorgestellt und in einem Seminarapparat bereitgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitEM; BaLitBM1 | 2/4 |
2 LP werden für eine regelmäßige Teilnahme sowie einen 5-seitigen im Semester anzufertigenden Aufsatz vergeben. 4 LP gibt es für eine Hausarbeit.