270106 Grundlagen der Personalentwicklung (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Das Thema Personalentwicklung (PE) ist in beinahe allen Untenehmen und Verwaltungen zur Selbstverständlichkeit geworden. Die Fülle der Aktivitäten in den Bereichen Bildung und Förderung zeigen, dass die Personalentwicklung ein erfolgskritischer Faktor geworden ist. Unternehmen und Organisationen haben erkannt, dass ihre Existenz und ihre Wirtschaftlichkeit von der Ausgestaltung und Effektivität der Personalentwicklung abhängen. Somit ist das Angebot an Personalentwicklungsmaßnahmen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Im Zuge des aufkommenden Fachkräftemangels werden die besten Bewerber nur diejenigen Unternehmen als Arbeitgeber wählen, die eine professionelle, systematische und aktuelle Personalentwicklung bieten. Denn so können sie sich kontinuierlich weiterqualifizieren und ihre individuelle Beschäftigungsfähigkeit sicherstellen.

Der Bereich der Personalentwicklung ist ein wichtiges Betätigungsfeld nicht nur für Arbeits- und Organisationspsychologen, sondern z.B. auch für Pädagogen und Soziologen. Daher ist es Ziel dieses Seminars, den gesamten Prozess der Personalentwicklung kennen zu lernen.

Das Seminar ist in drei Abschnitte gegliedert: Im ersten Teil sollen die Bestandteile einer PE-Bedarfsanalyse erarbeitet werden. Im mittleren Teil geht es um zentrale Strategien, Konzepte, Maßnahmen und Methoden der Personalentwicklung. Hier werden auch einige Interventionsverfahren vertiefend vorgestellt. Der letzte Teil behandelt die Evaluation solcher Maßnahmen und widmet sich den Problemen der Umsetzung der gelernten Inhalte in der Praxis.

Requirements for participation, required level

Diese Veranstaltung ist die Basisveranstaltung im Angebot "Personalentwicklung" des Curriculums der Arbeits- und Organisationspsychologie. Für Studierende, die das Angebot "Personalentwicklung" vertieft studieren wollen, ist der Besuch dieser Veranstaltung Voraussetzung für die Teilnahme an den nachfolgenden Vertiefungsangeboten. Außerdem ist die Veranstaltung dem Modul 5.2 des BA-NF Psychologie Studiengangs zugeordnet.

Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Zunächst nehmen Sie bitte diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV auf, in einem zweiten Schritt tragen Sie sich in die dazugehörige Veranstaltung im Stud.IP ein. Im Stud.IP können Sie sich vom 28.09. bis 09.10.2009 für die Veranstaltung anmelden.
Nur wenn Sie sich sowohl im eKVV als auch im Stud.IP angemeldet haben, können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Sollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird eine Auswahl aus den Anmeldungen in der ersten Sitzung der Veranstaltung vorgenommen. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung deshalb unbedingt erforderlich!

Hinweis: Die Veranstaltung im Stud.IP ist zunächst nicht passwortgeschützt.

Bibliography

Blanchard, P. N. & Thacker, J. W. (2007). Effective training. Upper Saddle River, NJ: Pearson.
Goldstein, I. L. & Ford, J. K. (2002). Training in organizations: Needs assessment, development, and evaluation (4th ed.). Belmont, CA: Wadsworth/Thomson Learning.
Holling, H. & Liepmann, D. (2004). Personalentwicklung. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (3. Aufl., S. 345-383). Bern: Huber.
Sonntag, Kh. (Hrsg.). (2006). Personalentwicklung in Organisationen (3. Aufl.) Göttingen: Hogrefe.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-11B   scheinfähig  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) Nebenfach M.5.2   2 aktive Teilnahme  

Zum Erwerb eines Scheins im Diplomstudiengang bzw. von 2 Leistungspunkten im BA NF Psychologie Studiengang sind folgende Leistungen zu erbringen:
Regelmäßige aktive Teilnahme (maximal 2mal fehlen)
Gestaltung einer Sitzung inkl. Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2009_270106@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12710655@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, May 25, 2009 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12710655
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12710655