230034 "Es ist halt so!" Wie vermittle ich meinen DaF-/DaZ-Lernenden Grammatikwissen? Sprachreflexive Arbeit mit Lernern (S) (WiSe 2009/2010)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

„Es ist halt so!“ Diese Antwort hätte wahrscheinlich jeder – vor allem muttersprachliche – DaF-/DaZ-Lehrende gerne einmal gegeben, aber diese Antwort würde weder Lehrende noch Lernende befriedigen. In solchen Situationen ist Improvisation schwierig, weil grammatikalische Strukturen Regelwissen bedeuten. Das ist gerade bei Muttersprachlern oft nicht systematisch abrufbar und besonders zu Beginn der Lehrtätigkeit noch unreflektiert. Wie eigne ich mir dieses Wissen an und wie vermittle ich es meinen Lernenden adäquat?

In diesem Seminar werden wir uns theoretisch und praktisch mit einer strukturierten und lernerorientierten Grammatikvermittlung beschäftigen. Ziel dieser Veranstaltung ist, Sensibilität für die Grammatik der eigenen Muttersprache zu entwickeln und die dabei gewonnenen Erkenntnisse in einem sanktionsfreien Raum auf die Probe zu stellen.

Grammatikalische Strukturen auf den Niveaus A1-B1 nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ bilden die Grundlage für dieses Seminar. Welche Strukturen dabei konkret im Mittelpunkt stehen werden, wird durch eine Bedarfsanalyse in der ersten Sitzung festgelegt.

Literaturangaben

Die zu lesende Literatur wird ebenfalls in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben. Ein Semesterapparat wird eingerichtet.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BaDaFM7; BaDaFM7.2   3/5/7  
Deutsch als Fremdsprache / Magister Haupt- und Nebenfach H5    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2009_230034@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12695550@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. Juli 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12695550
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12695550