270065 Grundlagen psychologischer Diagnostik (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Im Zentrum stehen die methodischen und psychometrischen Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Themenschwerpunkte sind u. a. Grundlagen und Rahmenbedingungen der Diagnostik: Geschichte, Aufgaben, Zielsetzungen und Strategien der Diagnostik; Datenquellen und Methoden der Datenerhebung; klassische Testtheorie und Item-Response-Theorien; Konstruktionsprinzipien psychometrischer Tests; Methoden der Item- und Testanalyse; Teststandards; Gütekriterien psychometrischer Tests; Testnormierung; Testfairness; Speed- und Power Tests; Eigenschafts- versus Verhaltensdiagnostik; Erhebungsstrategien; Einzel- versus Gruppentestung; Gestaltung der Testsituation; computergestützte Diagnostik; Grundprinzipien multimethodaler Diagnostik; Merkmale und Konstruktbereiche; Anwendungsbereiche psychologischer Diagnostik

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar richtet sich an vor allem an Studierende im Hauptstudium des Diplomstudiengangs Psychologie, die sich auf die Prüfung im Fach Psychologische Diagnostik vorbereiten möchten. Darüberhinaus können Studierende des BSc-Studiengangs Psychologie teilnehmen, die ihre Kenntnisse in der psychologischen Diagnostik vertiefen und hierzu Leistungspunkte im Modul „Individuelle Ergänzung“ erwerben möchten.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erfahrungsgemäß reduziert sich die Anzahl der Teilnehmer/innen im Verlauf der ersten Seminarsitzungen auf eine Zahl, die unterhalb der angegebenen, maximalen Zahl an Teilnehmer/inne/n liegt. Sofern wider Erwarten eine Auswahl stattfinden muß, werden Studierende des Diplomstudiengangs Psychologie, die einen Leistungsnachweis erbringen müssen, bevorzugt berücksichtigt.

Literaturangaben

Amelang, M. & Schmidt-Atzert, L. (2006). Psychologische Diagnostik und Intervention. 4. Auflage. Berlin: Springer.
Cronbach, L. & Gleser, G. C. (1965). Psychological tests and personnel decisions. Urbana: University of III. Press.
Jäger, R. S. & Petermann, F. (1995) Psychologische Diagnostik. 3. Auflage. Weinheim: Beltz, Psychologische Verlags Union

Umfangreiche Begleitmaterialien befinden sich im elektronischen Semesterapparat (Passwort wird in der Veranstaltung bekannt gegeben):

Externe Kommentarseite

http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/upsyf007/SA/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 M-12   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   4  

Ein Leistungsnachweis (Diplomstudiengang) bzw. 4 Leistungspunkte werden vergeben für

  • regelmäßige Teilnahme und
  • Halten eines Referats
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2009_270065@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12691154@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. August 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. August 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12691154
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12691154