230231 Literalität und Sprache (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar "Literalität und Sprache" bietet einen umfassenden Überblick über die modalitätsspezifischen Besonderheiten von Schriftlichkeit und führt ein in verschiedene Theorien und Methoden zur wissenschaftlichen Analyse von schriftlicher Sprache.

Die Veranstaltung geht von der Beobachtung aus, dass in gesprochener und geschriebener Sprache unterschiedliche Strukturen verwendet werden, die auf jeweils spezifische Versprachlichungsstrategien und Verarbeitungsstrategien zurückgehen, welche wiederum ein Reflex (medien-)spezifischer kommunikativer Bedingungen sind. Dazu gehört etwa der Umstand, dass Schrift spezifische Möglichkeiten zur Überwindung zeitlicher, räumlicher und personaler Distanz bereitstellt, die bei mündlicher Informationsübermittlung nicht oder nur eingeschränkt gegeben sind, während umgekehrt die kommunikative Einbeziehung außersprachlicher Bedeutungsfelder, wie sie in mündlicher Face-to-face-Kommunikation gang und gäbe ist, in schriftlicher Sprache nicht möglich ist.

Zu den im Seminar behandelten Themen gehört aber auch der Aspekt der Historizität von Schriftsystemen und der gesellschaftlich-institutionellen Normiertheit von Schrift und der damit zusammenhängenden Ausdifferenzierung unterschiedlicher Graphem-Phonemkorrespondenzen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2010) MaLinISV2   0/4  

Als "aktive Teilnahme" ist die Teilnahme an Gruppenarbeiten und die Übernahme einer kurzen mündlichen Präsentation verpflichtend.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2009_230231@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12686977@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 14. Mai 2009 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 14. Mai 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12686977
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12686977