In dieser Vorlesung befassen wir uns mit konvexen Mengen im $\mathbb R^n$, insbesondere konvexen Polyedern, d.h. Mengen, die als Durchschnitt über endlich viele Halbräume gegeben sind. Ein wesentliches Ziel sind Verfahren zur Bestimmung von Extremwerten affin-linearer Funktionen auf solchen Gebilden. Diese Lehrveranstaltung ist ein fester Bestandteil im Studiengang Wirtschaftsmathematik, steht aber auch anderen offen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Wahlpflicht | 5. 6. | 7 | benotet | |
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | MM06K; MM08 | Wahlpflicht | 3. 4. 5. | 7 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kernfach | M.M.06; M.M.08 | Wahlpflicht | 3. 4. 5. | 7 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Nebenfach | M.M.06 | Wahlpflicht | 5. 6. | 7 | benotet |
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahlpflicht | 3. 4. 5. 6. | GS und HS | |||
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.08 | Wahlpflicht | 3. | 7 | benotet | |
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.08 | Wahlpflicht | 1. | 7 | benotet | |
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | Pflicht | 3. 4. | GS | |||
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | M.WM.10 | Pflicht | 3. 4. | 7 | benotet |