In dieser Übung werden die Schulkenntnisse der lateinischen Morphologie und Syntax vertieft und durch die Übersetzung deutscher Sätze gezielt geübt. Bestandteil des Programms sind:
Kasuslehre, Infinitivkonstruktionen, Partizipialkonstruktionen, Gerundium/Gerundiv, Consecutio Temporum.
Anzuschaffen ist folgende Grammatik, die zur ersten Sitzung mitzubringen ist:
Rubenbauer/ Hofmann: /Lateinische Grammatik. /Neubearbeitet von R. Heine. Buchner/ Lindauer/ Oldenbourg.
ISBN-10: 3766156276
ISBN-13: 978-3766156273
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | C0-281 | 12.10.2009-05.02.2010
not on: 12/24/09 / 12/31/09 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatBM1 | 2/3 | |||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BARK1c | 2/3 |