270031 Erwachsene Lerner aus pädagogisch-psychologischer Perspektive (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Alle reden von Schule und Familie - was ist mit dem Rest der (lernenden) Bevölkerung?
In der pädagogischen Psychologie beschäftigen sich nur wenige Forscher mit dem Lernen Erwachsener in Veranstaltungen der Weiter-, Fort- und Erwachsenenbildung. Im Zuge der Förderung des lebenslangen Lernens wird dieser Adressatenkreis jedoch immer wichtiger. In diesem Seminar wollen wir daher den Stand der Forschung gemeinsam aufarbeiten und Leitfragen für die weitere Untersuchung des Anwendungsfeldes in Richtung erwachsene Lerner entwickeln.
Das Seminar wird unter dem Leitprinzip "schreibintensive Lehre" durchgeführt. Das bedeutet, dass sowohl in den Sitzungen als auch außerhalb verschiedene Schreibaufgaben eingesetzt werden, um die Bearbeitung des Themas zu dokumentieren und neue Forschungsideen zu entwickeln. Die Texte sind dabei unterschiedlicher Art, mal kreativ und formlos, mal wissenschaftlich fundiert. Dadurch wird Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben eingeübt.

Requirements for participation, required level

Grundlegende Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens (Literaturrecherche in einschlägigen Datenbanken, Literaturzitation, Textverarbeitung am PC) werden vorausgesetzt. Diese können ggfs.noch am Anfang des Semester im Rahmen einer eigenverantwortlich organisierten Bibliotheksschulung nachgeholt werden.

Die verbindliche Anmeldung für dieses Seminar ist erforderlich. Sie ist nur in der Zeit vom 14.09.-25.09.2009 per E-Mail an sekpaedpsy@uni-bielefeld.de möglich. Bitte geben Sie unbedingt den Veranstaltungstitel, Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, Ihr Studienfach und die Semesteranzahl an.

Spätestens ab dem 05.10.2009 wird es dann eine Teilnehmer/innenliste (inkl. Nachrücker/innen) geben, die Sie auf unserer Homepage oder am schwarzen Brett der Arbeitseinheit einsehen können. Auskünfte über die Platzvergabe können leider weder telefonisch noch per E-Mail gegeben werden. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich! Den Nachrücker/innen wird empfohlen, zur ersten Sitzung zu erscheinen, um freigewordene Plätze auffüllen zu können!

Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie als Vertiefungsseminar dem Inhaltsbereich Lehren und Lernen im Kontext Schule zugeordnet.

Bibliography

Grundlage:

Hasselhorn, M & Gold, A. (2006): Pädagogische Psychologie. Erfolgreiches Lernen und Lehren. Stuttgart: Kohlhammer.
Krapp, A. & Weidemann, B. (Hrsg.) (2001): Pädagogische Psychologie (5., vollst. überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz.

Weitergehende Literaturrecherche ist Bestandteil des Seminars.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) PSY 4   3 unbenotet  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-10A   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Q.1   4 unbenotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Q.1   4 benotet  
Studieren ab 50    

Zur Teilnahme an diesem Seminar werden regelmäßiges Erscheinen (max. zwei Sitzungen Fehlen) und aktive Mitarbeit (Bearbeitung von Schreibaufgaben als Hausaufgabe, Beteiligung an Gruppenarbeiten und Vorstellung von Arbeitsergebnissen im Seminar) sowie die Bereitschaft zur Lektüre (englischsprachiger) Texte vorausgesetzt. Für einen Leistungsnachweis ist eine umfangreichere Schreibaufgabe zu bearbeiten oder vorhandene Daten auszuwerten und in einem kleinen Forschungsbericht darzustellen.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2009_270031@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12648237@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, May 11, 2009 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12648237
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12648237