270022 Kultur, Werte und Lernen (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Lernen ist immer in einen kulturellen Kontext eingebunden, durch welchen Bedingungsfaktoren des Lernens beeinflusst werden. Ein wichtiges Vermittlungskonstrukt für den Zusammenhang zwischen Kultur und Lernen stellen die individuellen Werthaltungen der Lehrenden und Lernenden dar. Deshalb werden im Seminar zentrale theoretische Ansätze und empirische Befunde zum Wertekonstrukt, zu interkulturellen Unterschieden in Werthaltungen, zur Wertevermittlung und zum Wertewandel vorgestellt und diskutiert. Die Brauchbarkeit der verschiedenen Ansätze für eine umfassende Rekonstruktion schulischen Lernens wird erörtert.

Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der pädagogischen Psychologie als Schwerpunktseminar dem Inhaltsbereich Entwicklung und Erziehung im Kontext Schule
zugeordnet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 T2-149 20.10.2009-02.02.2010
not on: 12/29/09 / 1/5/10

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-10A    
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-10A   scheinfähig  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) Nebenfach M.4.2   4 benotet  

3 LP: Regelmäßige Lektüre der Grundlagenliteratur, Regelmäßige Einträge (Diskussionsfragen oder Kommentare zum Grundlagentext) im Forum der veranstaltungsbegleitenden Stud.IP Website, Gestaltung und Moderation einer Seminarsitzung
4 LP: schriftliche Ausarbeitung des Referats oder Mitwirkung an qualitativer Studie zur Begründung eigener Werthaltungen (Konkret: ein kurzes Interview führen, transkribieren und inhaltsanalytisch auswerten)
Ein Leistungsnachweis im Diplomstudiengang Psychologie setzt Leistungen analog zu 4 LP voraus.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2009_270022@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12643449@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, May 11, 2009 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12643449
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12643449