610098 Grundlagen und Praxis der Programmiersprachen (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Modultitel: "Experimentelles Arbeiten - Grundlagen "

Seminar: "Grundlagen und Praxis der Programmiersprachen"

Im Rahmen dieses Moduls lernen Sie grundlegende Konzepte von Programmiersprachen und Matlab zu verstehen und praktisch anzuwenden.

Im Seminar zu den Grundlagen und zur Praxis von Programmiersprachen werden Ihnen anhand einer sehr leicht zu erlernenden Programmiersprache Schritt für Schritt die elementaren Strukturen und Sprachdefinitionen eines Programmes vermittelt. Ähnlichkeiten zu anderen Programmiersprachen werden aufgezeigt, um das selbstständige Erlernen neuer Programmiersprachen zu ermöglichen.
.
Im Matlab-Seminar erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Funktionalität von Matlab und erlernen dann nach und nach die für Sie wichtigen Funktionalitäten von Matlab und wie Sie schon existierende Programmierlösungen für Ihre Zwecke einsetzen können. Sie erwerben außerdem biomechanische Kenntnisse, mit Hilfe derer Sie menschliche Bewegungen beschreiben und erklären können. Mit den erworbenen grundlegenden Programmierkenntnissen sollen Auswertung, Animation und Modellierung einfacher Bewegungen vorgenommen werden können. Ein kurzer Exkurs in die Statistik-Toobox zeigt Ihnen, wie Sie Matlab für Ihre statistischen Berechnungen einsetzen können.

Beide Seminare richten sich an Einsteiger ohne jede Programmiererfahrung und versuchen mit einfachen didaktischen Programmier-Übungen am PC Freude im Umgang mit Programmiersprachen und Matlab zu vermitteln. Nach Besuch dieser Veranstaltungen sollen die Teilnehmer in der Lage sein, Programmierkonzepte für die Lösung Ihrer im Studium anfallenden Problemstellungen zu entwerfen und einzusetzen.

Requirements for participation, required level

Das Seminar erfordert nur minimale Grundvoraussetzungen:

  • Elementare Grundlagen der Mathematik (Mittelwert, sin, cos)
  • grundlegende PC Kentnisse (Internet, Texteditor, Dateipfade etc)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) PuB; TdS 16 Pflicht 3  

Seminar: "Grundlagen und Praxis der Programmiersprachen":

2 Leistungspunkte erhalten Sie bei regelmäßiger Anwesenheit und aktiver Mitarbeit in den Veranstaltungen. Darüber hinaus erhalten Sie bei mindestens 50 % richtiger Aufgabenlösungen 1 LP für das Portfolio.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2009_610098@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12546382@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, October 13, 2009 
Last update rooms:
Tuesday, October 13, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Sports Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12546382
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
12546382