Gegenstand des Seminars sind Themen des GmbH-Rechts. Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt und richtet sich an Studierende (insbesondere des Schwerpunktbereichs 2 [„Wirtschaftsrechtsberatung“]), die ihren Schwerpunktbereich nach Maßgabe der Studien- und Prüfungsordnung (StudPrO) 2012 studieren. Sie können im Seminar ihre SPB-Hausarbeit als Seminararbeit schreiben (§ 46 Abs. 3 und 4 StudPrO 2012).
Für die Seminararbeiten, die als SPB-Hausarbeiten geschrieben werden, beträgt die Bearbeitungszeit genau vier Wochen (Themenausgabe durch das Prüfungsamt voraussichtlich am 23.7.2018; die Themen für SPB-Hausarbeiten werden nicht zuvor bekannt gegeben).
Alles Weitere wird erörtert in einer Vorbesprechung am Montag, 23.4.2018, 18 Uhr s.t. in H 1 – 116 (Gebäude H, Morgenbreede 39). Die Beteiligung am Seminar (und damit die Anfertigung der Seminararbeit als SPB-Hausarbeit) setzt die Teilnahme an dieser Vorbesprechung voraus!
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 29-M50RM_ver1 Praxis des Unternehmensrechts | Veranstaltung I | Student information | |
| Veranstaltung II | Student information | ||
| Veranstaltung III | Graded examination
|
Student information | |
| 29-M53RM Praxis des Insolvenzrechts | Veranstaltung I | Student information | |
| Veranstaltung II | Student information | ||
| Veranstaltung III | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | SPB 2: Wirtschaftsrechtsberat. | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | HS |