Die Jugendhilfe wird im öffentlichen Diskurs größtenteils als Bildungs- und Unterstützungsangebot für Kinder, Jugendliche und ihre Familien dargestellt, wobei ihr positiv konnotierte Merkmale wie Dienstleistungs-, Hilfe und Adressatenorientierung zugesprochen werden. Daneben wird aber auch (zunehmend) auf ihre Kontrollfunktion verwiesen, die zum Teil problematisiert wird, deren Stärkung zum Anderen aber auch nicht selten gefordert wird.
Entlang der drei typischen Handlungsfelder Kindertagesbetreuung, Jugendarbeit und Hilfen zur Erziehung soll im Seminar erarbeitet werden, wie Hilfe- und Kontrollaspekte der Angebote und Maßnahmen in den jeweiligen Handlungsfeldern historisch und aktuell diskutiert werden und wurden. Vor dem Hintergrund verschiedener Theorieansätze wird zu diskutieren sein, inwiefern das „Hilfe-Kontrolle-Dilemma“ auflösbar ist bzw. welche Handlungsalternativen denkbar sind.
Im Rahmen der Blockveranstaltung sind Referate und Gruppenarbeitsphasen geplant. Erwartet wird von allen TeilnehmerInnen die Bereitschaft, sich aktiv an dem Seminargeschehen zu beteiligen. Die Erprobung weiterer Lehr-/Lernformen sowie auch die Einladung von PraxisvertreterInnen sind möglich, wenn Interesse besteht.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 18-20 | X-E1-202 | 19.04.2018 | |
one-time | Fr | 14-21 | Q0-101 | 15.06.2018 | |
one-time | Fr | 14-21 | Q0-101 | 29.06.2018 | |
one-time | Sa | 9:30-16:30 | Q0-101 | 30.06.2018 | |
one-time | So | 9:30-16:30 | Q0-101 | 01.07.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A1 Historische und systematische Aspekte Sozialer Arbeit und Beratung | E1: Theorien, Funktionen und Entwicklungen Sozialer Arbeit | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E1: Soziale Arbeit | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP6-V1 Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit | E1: Seminar Soziale Arbeit 1 | Student information | |
E2: Seminar Soziale Arbeit 2 | Student information | ||
E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Prüfungsleistungen können in Form von mündlichen Prüfungen, Referaten mit schriftlicher "Ausarbeitung" oder Hausarbeiten erbracht werden.
Die Erbringung von Studienleistungen ist an die Übernahme von inhaltlichen Inputs (auch in Partnerarbeit) oder der Protokollierung und wissenschaftlichen Einordnung von Gruppenarbeitsergebnissen gekoppelt.