Die Vorlesung stellt die Grundlagen der Physik kristalliner Materie dar. Die einzelnen Themen sind:
- Grundlagen der Beschreibung kristalliner Systeme (Kristallgitter)
- Strukturaufklärung (Röntgenbeugung)
- Schwingungen im Festkörper, Wärmekapazität (Phononen)
- Elektronen im Festkörper (Freie Elektronen und Energiebänder)
- Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente
- Einführung in Magnetismus und Supraleitung
- Charles Kittel: Einführung in die Festkörperphysik
- Hunklinger: Festkörperphysik
- Ibach, Lüth: Festkörperphysik
- Ashcroft, Mermin: Festkörperphysik
- Gross, Marx: Festkörperphysik
- Kopitzki, Herzog: Einführung in die Festkörperphysik
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 28-FO1 Festkörper- und Oberflächenphysik I | Festkörper- und Oberflächenphysik I | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 13b | Wahlpflicht | 3. 4. | 4 | aktive Teilnahme | |
| Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 13c | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | 6 | benotet | |
| Studieren ab 50 |