250363 Sommeruni "Gruppenleitung und Gruppenberatung im klinischen Feld" (BS) (SoSe 2009)

Kurzkommentar

Persönliche Anmeldung bis zum 30.04.09 per Email an inacarlotta@gmx.de
Unbedingt Dokumentenablage lesen.

Inhalt, Kommentar

Die Kompetenz mit Gruppen zu arbeiten gehört traditionell zu den grundlegenden Qualifikationen für PädagogInnen und wird zumeist nach dem Studium im Rahmen von anerkannten Weiterbildungen erworben. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse in Gruppentheorien im soziologischen, sozialpsychologischen und pädagogischen Kontext, z. B. Soziologie der Gruppe, Grundlagen zur Gruppentheorie, Ergebnisse der Groß- und Kleingruppenforschung, Gruppenbeobachtungsverfahren und Methoden der Gruppendiskussion, Gruppenarbeit im Rahmen der Freizeitpädagogik, der Erwachsenenbildung und der berufsbezogenen pädagogischen Arbeit.

Für die Qualifizierung „Gruppenleitung und Gruppenberatung im klinischen Feld“ kooperiert die AG 7 mit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts „Imago“ in München, die ausschließlich von bundesweit anerkannten GruppenanalytikerInnen und Gruppen-dynamikerInnen getragen wird. Eine Sommerschule (größtenteils) in der vorlesungs-freien Zeit (Juni/August/Oktober) mit einem Umfang von 80 Stunden bildet zusammen mit der regelmäßig im SoSe angebotenen Vorlesung „Erziehung und Gruppe“ die Basis für die Qualifizierung, die als Einführung in die Arbeit mit klinischen Gruppen anerkannt ist. Zur Qualifizierung gehört zudem die Erarbeitung eines ca. 60seitigen Studienbriefes in Studiengruppen mit den Schwerpunkten: Grundmodelle der Gruppenarbeit im klinischen Feld, Gruppe und Leitung, Gruppenprozessanalyse, klinische Phänomene in Gruppen. Die Prozessbegleitung der Studiengruppen und die Erarbeitung des Studienbriefes wird an die Vorlesung „Erziehung und Gruppe“ gekoppelt und von der AG 7 verantwortet. Insgesamt umfasst die Qualifizierung „Gruppenleitung und Gruppenberatung im klinischen Feld“ 215 Stunden. Die gesamte Qualifizierung wird eigenständig zertifiziert. Darüber hinaus können die Studierenden die Qualifizierung für weitere Ausbildungen anrechnen lassen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist Teil einer mehrteiligen Qualifizierung. Unbedingt Gesamtübersicht in der Dokumentenablage beachten!
Das Angebot ist für 20-25 Studierende geöffnet. Voraussetzung für die Teilnahme ist, neben dem grundsätzlichen Interesse an der Arbeit mit Gruppen, auch auf Erfahrungen in diesem Bereich zurückgreifen zu können. Eine Verzahnung des Angebots mit Tätigkeiten im Rahmen eines Praktikums ist möglich und erwünscht. Wie schon erwähnt ist auch die Teilnahme an der Vorlesung „Erziehung und Gruppe“ verpflichtend.

Literaturangaben

werden in der Infoveranstaltung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.3   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2009_250363@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_11890196@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. August 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. August 2009 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=11890196
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
11890196