Mit der Kritischen Diskursanalyse (Jäger) und der Historisch-Kristischen Diskursanalyse (Wodak/Reisigl) werden vor allem Medienprodukte ausgewertet (Zeitungskorpora, Nachrichtenfilme/Filmberichte). Beide Ansätze verstehen sich als methodisch fundierte, konsequent kritische Wissenschaft.
Im Seminar werden anhand von einführender sowie vertiefender Literatur und Datenmaterial die Methoden der kritischen Diskursanalyse (Jäger; Wodak/Reisigl) allein und in Gruppen erarbeitet und angewandt, so dass Methodenkenntnisse in diesem Bereich erworben oder erweitert werden können.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mi | 10-12 | C01-264 | 02.05.-20.07.2018 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
| Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
| Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaIL | 3 | aktive Teilnahme |