Es werden wichtige Beispiele partieller Differentialgleichungen (u.a. die Laplacegleichung, die Wärmeleitungsgleichung und die Wellengleichung), charakteristische Eigenschaften der Lösungen und Lösungsmethoden studiert.
Lineare Algebra I und II, Analysis I und II, Maß- und Integrationstheorie
siehe Lernraum
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 14-16 | T2-205 | 09.04.-20.07.2018
nicht am: 21.05.18 / 28.05.18 / 18.06.18 / 02.07.18 |
einmalig am 02.07.2018 in V2-105/115; Für Vorlesungen am 28.5. und 18.6. gibt es Ersatztermine |
| wöchentlich | Fr | 10-12 | U2-233 | 09.04.-20.07.2018 | |
| einmalig | Mo | 16-18 | H5 | 14.05.2018 | Ersatztermin |
| einmalig | Mo | 16-18 | H5 | 11.06.2018 | Ersatztermin |
| einmalig | Mo | 14-16 | V2-105/115 | 02.07.2018 | einmalig am 02.07.2018 in V2-105/115 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bielefeld Graduate School in Theoretical Sciences / Promotion | |||||||
| Mathematik / Promotion | Subject-specific qualification | 4 | aktive Teilnahme oder unbenotete Einzelleistung |
Die Abschlussprüfung findet in Form einer mündlichen Prüfung statt. Es werden dafür zwei Termine angeboten.
1. Termin: 30.7.18-1.8.18
2. Termin: 24.9.18-25.9.18
Anmeldung und individuelle Terminvereinbarung erfolgen per E-Mail (fuer den ersten Termin gegen Ende des Semesters).