In den letzten Jahren ist mal wieder der Ruf nach “Filmkompetenzvermittlung” im Unterricht lauter geworden. Kinder und Jugendliche sollen für die “Machart, für Inhalte und Ästhetik von ... Film” interessiert und zu einem “kritischen Umgang mit Medien” angeleitet werden, fordert Staatsminister Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien.
In diesem Seminar sollen am Beispiel von Filmklassikern Modelle für die Behand¬lung des Films im Deutschunterricht in den verschiedenen Schulstufen erarbeitet werden.
Von jedem Teilnehmer wird die Bereitschaft zur Erarbeitung von Unterrichtsmodellen in Gruppenarbeit erwartet.
Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an der “Einführung in die Medien-analyse”.
Literaturempfehlung zur Vorbereitung:
Alain Bergala: Kino als Kunst. Filmvermittlung an der Schule und anderswo. Marburg 2006
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3L | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP3L | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3L | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP3L | 2/5 | ||||
Germanistik/Deutsch | P/SI/SII |