Die Vorlesung wird systematisch in den "Sturm und Drang" und die "Weimarer Klassik" einführen. Durch den Vergleich exemplarischer Werke sollen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Epochen der deutschen Literaturgeschichte herausgearbeitet werden.
Behandelt werden u.a.:
Johann Wolfgang von Goethe: Torquato Tasso
Goethe: Iphigenie auf Tauris
Goethe: Die Leiden des jungen Werthers
Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre
Johann Jakob Michael Lenz: Der Hofmeister
Friedrich Schiller: Don Karlos
Friedrich Schiller: Wallenstein
Friedrich Hölderlin: Hyperion
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | ||||
Germanistik/Deutsch | SI/SII; LIT; B.4; B.5 | HS | |||||
Kulturseminare | |||||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPVerLit | 2/4 | |||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPLittheo | 2/4 | |||
Studieren ab 50 |