Allgemeine Sprachwissenschaft untersucht die generellen Strukturen lebender Sprachen und ihre Funktion für die zwischenmenschliche Kommunikation. Ziel der "Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft" ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Phänomene zu vermitteln, in denen Sprachen variieren können. Ausgehend vom Deutschen werden Gemeinsamkeiten, aber auch systematische Unterschiede diverser Sprachen im Hinblick auf
diskutiert. Im Vordergrund stehen dabei funktionale Gesichtspunkte: Wie müssen die Eigenschaften der Wörter, grammatische Regeln und Bedeutung in unseren Köpfen beschaffen und repräsentiert sein, damit wir das komplizierte Werkzeug "Sprache" so leicht und effektiv benutzen können wie es im gesellschaftlichen Miteinander der Fall ist?
Unbenoteter Leistungsnachweis: Regelmäßige, aktive Teilnahme
Benoteter Leistungsnachweis: zusätzlich Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinSK; BaLinS2 | 0/4 |