Das Seminar führt ein in die wichtigsten Theorien und Methoden zur Analyse organisationaler Kommunikationsprozesse. Ein Schwerpunkt ist dabei die Orientierung an praxisnahen empirischen Studien und eine grundsätzlich anwendungsbezogene Perspektive. Zu den im Seminar behandelten Kommunikationstypen gehören mündliche wie schriftliche Äußerungsformen aus verschiedenen Berufsbereichen (wie z.B. technische Kommunikation, innerbetriebliche Kommunikation, Lehr-Lern-Kommunikationen oder Kommunikationstrainings). Im zweiten Teil des Seminars werden insbesondere methodische und anwendungsbezogene Aspekte der Konversations- und Diskursanalyse vorgestellt und in praxisnahen Übungen von den Teilnehmern erprobt.
Für eine Aufnahme in dieses Seminar ist die verbindliche persönliche Anmeldung per E-Mail bei barbara.job@uni-bielefeld notwendig.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinK1; BaLinK1.2 | 0/4 |