202106 Spezialmodul Analytische Methoden in der Biologie (Pr+Ü) (SoSe 2007)

Short comment

Termin C, Beginn: 05.04., 10 c.t., W5-135

Contents, comment

Jeder lebende Organismus ist durch eine spezifische chemische Zusammensetzung gekennzeichnet. Ionen, Metabolite (Zucker, Aminosäuren, Phosphatester etc.), Makromoleküle (Kohlenhydrate, Proteine, Lipide und Nukleinsäuren) und andere Stoffe (Hormone, Schutzmoleküle, sekundäre Stoffwechselprodukte) werden im Zuge des Stoffwechsels inkorporiert, synthetisiert, abgebaut und erneuert und determinieren die Strukturen und Funktionen der Zellen. So ist nicht nur das Verstehen biologischer Systeme, Lebensvorgänge, Leistungen und Abhängigkeiten ohne die analytische Erfassung von Art und Menge der beteiligten stofflichen Komponenten unmöglich, sondern diesbezügliche Daten werden auch in Umweltschutz, Medizin, Pharmazie, Lebensmittelchemie und Forensik benötigt (Wirkstoffgehalt, medizinische und Lebensmitteldiagnostik, Qualitätsbeurteilung und -sicherung, biologische Prozesskontrolle). Jedes Analyseverfahren beinhaltet Probenahme, Probenvorbereitung, Stofftrennung und Nachweis. Dabei wird im Modul an pflanzlichen Objekten ein Bogen von der mikroskopischen Diagnostik bis zur Interpretation von Mehrfach-Massenspektren gespannt: Identifikation von Pflanzen an Hand charakteristischer Zell- und Gewebestrukturen, Trennung und Nachweis von Inhaltsstoffen mittels DC/HPTLC, enzymatische Metabolitbestimmung nach der Endwertmethode sowie Einsatz von HPLC und HPLC-MS zur Bestimmung niedermolekularer Regulations- und Abwehrstoffe. (Der Bereich der Bioanalytik, Analyse biologischer Makromoleküle, wird in diesem Modul nicht berücksichtigt.)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 21; Modul 22   4. 10  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Modul 8   4. 10  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Modul 8   6. 10  
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 9/Alternative b Wahl 4. 10  
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 9/Alternative b Wahl 2. 10  
Molekulare Biotechnologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Spezialmodul Genetik/Zellbio Wahlpflicht 6. 10  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_202106@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1132303@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, October 24, 2006 
Last update rooms:
Tuesday, October 24, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
internship / laboratory internship (Pr) + exercise (Ü) / 4+2.5
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1132303
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1132303