Thomas Manns vierteiliger Romanzyklus, der in den Jahren 1926 bis 1942 entstanden ist, stellt bis heute eine besondere Herausforderung für die Forschung dar. Der Roman ist und steht in der Tradition der Bibel-Dichtung. Aber daraus allein ist kaum ein Zugang zu diesem monumentalisierenden, mythisierenden Werke, zu dieser "verschämten Menschheitsdichtung" (so Thomas Mann selbst 1942) zu gewinnen. Wie aber dann?
Voraussetzung für dieses Interpretationsseminar ist die gründliche Lektüre des Romans in den Semesterferien.
Literatur:
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8-10 | C01-258 | 16.10.2006-09.02.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | ||||
Germanistik/Deutsch | MA/SI/SII; LIT; B.6 | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPKult | 2/4/6 | |||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPEuLit | 2/4/6 | |||
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LTG | HS | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit9 | 3/7 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit4 | 3/7 |