230507 Grammar (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

This course is arguably the most important foundation for all of your other work in Language Practice. Without a good grasp of grammar, you cannot speak or write English effectively. Of course, you also need vocabulary, but adding new words to your stock can be a lifelong process. Getting grammar under control can (and should) happen in one semester:

You must reflect critically on what you learned at school.

You must examine the value of "the rules" and their limitations.

You must know the relevant terminology and the available resources for guidance.

You must understand how sentences are constructed, how they are interpreted by native speakers and why some utterances "just don't look or sound right."

Regular exercises will help you to discover how good your grasp of grammar is already and where you still need to do more work to achieve mastery. You will also learn how to explain what is wrong with saying, for example, "I am waiting here impatient since half an hour. I think it is not politely if he will come so late." And how do commas work in English, anyway? Grammar will give you the power to dominate your sentences and make them work for you. It's now or never! There will be several short quizzes and a final examination.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngBM1   2  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngBM1   2  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngBM1   2  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngBM1   2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 42
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 45
Adresse:
WS2006_230507@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1129286@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. Oktober 2006 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. Oktober 2006 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1129286
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1129286