291002 Grundkurs BGB - Allgemeines Schuldrecht & vertragliche Schuldverhältnisse (V) (WiSe 2005/2006)

Short comment

Contents, comment

Der Grundkurs BGB II versteht sich schon aufgrund der Stundenzahl als zweite große Stufe zum Basiswissen im Zivilrecht. Das einschlägige Gesetzesrecht besteht im wesentlichen aus einem Großteil des 2. Buchs des BGB, des Rechts der Schuldverhältnisse. Die Reihenfolge der Regelungen legt nahe, was seit Generationen in der Juristenausbildung Tradition ist, nämlich daß Schwieriges zuerst kommt. Dies ist das Allgemeine Schuldrecht oder der allgemeine Teil des Rechts der Schuldverhältnisse. Die Schwierigkeit liegt hier besonders im hohen Abstraktionsgrad der einschlägigen Denkfiguren wie etwa Schuldverhältnis, gegenseitiger Vertrag, Vertrag zugunsten Dritter, Erfüllung und Erfüllungssurogate, Abtretung, Schuldübernahme, Gesamtschuld, um nur ein paar der wichtigsten zu nennen. Vom Gesetzgeber ist in den Zusammenhang außerdem noch das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gestellt worden. Zu diesem großen und wichtigen Teil des Lehrstoffs kommen als ein zweiter Schwerpunkt noch etwas anschaulichere Materien in Gestalt des Rechts einzelner Schuldverträge hinzu wie namentlich Kauf, Miete, Dienst-, Werkvertrag, Geschäftsbesorgung, Schenkung, Darlehn, Bürgschaft. Die beiden Arbeitsfelder, das Allgemeine Schuldrecht und das Recht der Vertragsschuldverhältnisse legen nahe, sie in während des Semesters (wahrscheinlich nur ein Mal) wechselnden wöchentlichen Stundenanteilen nebeneinander zu präsentieren. So geplant soll die Veranstaltung (auch dem Dozenten) die Gewähr geben , daß von allem, wenn es bei der Fülle des Stoffs gegen Ende der Vorlesung etwas eng werden sollte, doch ziemlich das Wichtigste gesagt worden ist.

Bibliography

Wird in der Vorlesung besprochen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 8-10 H15 17.10.2005-10.02.2006
weekly Mi 8-10 H5 17.10.2005-10.02.2006
weekly Do 12-14 H5 17.10.2005-10.02.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach PrivR II; Profil:IndMng Wahlpflicht 5. 6. 12 scheinfähig Aufsichtsarbeit HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Modul PrivR A Pflicht 2. GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_291002@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1125689@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 13, 2005 
Last update rooms:
Thursday, October 13, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 6
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1125689
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1125689