Dieses Seminar wendet sich an ausländische Studierende aller Fakultäten, die ihre schriftlichen Studienleistungen in der Fremdsprache Deutsch erbringen. Ziel der Veranstaltung ist die systematische Erweiterung und Übung der morpho-syntaktischen Strukturen der Wissenschaftssprache Deutsch, die fachübergreifend beim wissenschaftlichen Schreiben benötigt werden.
In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf die typischen Strukturen der Wissenschaftssprache Deutsch und ihre kommunikative Funktion in der Wissenschaft. Behandelt werden z.B. nominale und verbale Formulierungen, passivische und aktivische Ausdrucksweise, komplexer Satzbau und Konnektoren, Kohärenz und Kohäsion, etc. Wesentlicher Bestandteil des Kurses werden verschiedene Übungen zum Formulieren und zum Überarbeiten von Texten sein.
Ausländische Studierende aller Fakultäten können im Rahmen dieser Veranstaltung Leistungspunkte erwerben. Bitte erfragen Sie die genauen Modalitäten in der Sprechstunde des PunktUm-Projekts (Di + Do 14.00-16.00 Uhr in C3-226) oder per E-Mail (punktum@uni-bielefeld.de).
Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur nach vorheriger Anmeldung und Beratung möglich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Magister | Haupt- und Nebenfach | SPN | 2 | ||||
Fachsprachenzentrumskurse | DAF; SPN | 2 | |||||
Studiengruppen und Angebote zu Studien-, Lernkompetenzen und Berufsorientierung | Studien- und Lernkompetenzen | Wahl |