Anhand der von den einzelnen Arbeitsgruppen im Anschluß an das Vorbereitungsseminar im SS 2005 entwickelten Unterrichtsmaterialien und -entwürfe wird DaF-Unterricht für ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber parallel in 8 Gruppen geplant, durchgeführt, protokolliert, analysiert und evaluiert.
Der Unterricht findet täglich von 8.30-10.00 Uhr und von 10.30-12.00 Uhr statt. Daran schließen sich eine gruppeninterne Analyse (12.15-13.00 Uhr) sowie eine vergleichende Analyse und Evaluation im Plenum (13.00-14.00 Uhr) an. Danach ist noch Zeit für die Unterrichtsvorbereitung für den jeweils folgenden Tag vorzusehen.
Verlauf, Analyse und Evaluation werden anschließend in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Dafür wird der obligatorische Leistungsnachweis ausgestellt.
Falls das Praktikum im Magister-Hauptstudium absolviert wird und der Leistungsnachweis als einer der drei (Hauptfach) bzw. zwei (Nebenfach) obligatorischen Leistungsnachweise anerkannt werden soll, ist der Praktikumsbericht um eine etwa 8-10 Seiten umfassende Ausarbeitung zu einer fremdsprachendidaktischen Themenstellung zu erweitern, die auf unmittelbaren Erfahrungen während des Praktikums basieren kann.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 26.09.-14.10.2005 | Mo-Fr 8-14 Uhr |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BaDaFM8; BaDaFM8.1 | 9 | ||||
Deutsch als Fremdsprache / Magister | Haupt- und Nebenfach | Pflicht | GS und HS | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Schulpraktische Studien |