Im Rahmen dieser Veranstaltung machen wir uns mit der Theorie des Testens und Prüfens im Bereich Deutsch als Fremdsprache vertraut, und setzen uns danach mit Funktion und Stellenwert von Tests und Prüfungen auseinander.
Des weiteren werden wir der Frage nachgehen, welche Arten von Tests und Prüfungen existieren und wann sie im Unterricht eingesetzt werden? Im Anschluß schauen wir uns Tests und Prüfungen für Jugendliche und Erwachsene im Bereich Deutsch als Fremdsprache an (Start Deutsch 1, Zertifikat Deutsch als Fremdsprache, Prüfung Wirtschaftsdeutsch International, Zentrale Mittelstufenprüfung, TestDaF etc.) und analysieren diese: für wen sind sie gemacht, wie sind sie aufgebaut, wie werden sie durchgeführt, was prüfen sie, wie werden sie ausgewertet und was sagen sie aus. Nach der Bearbeitung der genannten Aspekte stellen wir eigene Tests/ Prüfungen her.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | C5-141 | 17.10.2005-10.02.2006 | Beginn am 25. Oktober! |
einmalig | Fr | 16-17.30 (s.t.) | V2-213 | 13.01.2006 | |
einmalig | Di | 14-16 | unveröffentlicht | 17.01.2006 | Gruppenbesprechung) |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BaDaFM7; BaDaFM7.2 | 3/5/7 | ||||
Deutsch als Fremdsprache / Magister | Haupt- und Nebenfach | H5 | Pflicht | HS |