Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen zur Erforschung der Rolle der Faktoren Motivation und Begabung (language aptitude) beim Fremdsprachenlernen. Diese beiden Faktoren erfreuen sich besonderer Beliebtheit hinsichtlich der Erklärung individueller Unterschiede im Fremdsprachenerwerb - sowohl in unterschiedlichen Studien und Theorien als auch in alltäglichen Hypothesen und Vorurtei-len. Was Motivation und Begabung überhaupt ausmacht und inwiefern sie für Erfolg oder Mißerfolg beim Fremdsprachenlernen verantwortlich sind, ist dabei kontrovers.
Im Zentrum des Seminars steht die gemeinsame und kritische Lektüre ausgewählter neuerer Beiträge aus der internationalen Zweitsprachenerwerbsforschung und Sprachlehr- und lernforschung. Gründlich auseinandersetzen werden wir uns mit den in den Studien aufzufindenden theoretischen Bezügen, Definitionsversuchen, forschungsmethodologischen Entscheidungen und wissenschaftlichen Erträgen, wo-bei wir deren Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht kritisch diskutieren wer-den. Verfahren der Fachliteraturrecherche und Fachliteraturrezeption (der vorrangig englischsprachigen Fachliteratur) werden dabei systematisch geübt.
Literatur:
Ein Reader wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BaDaFM7; BaDaFM7.1 | 3/5/7 | ||||
Deutsch als Fremdsprache / Magister | Haupt- und Nebenfach | H5 | Pflicht | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS |