000029 Literatur und Theologie - Liebe. Die Schriftstellerin Toni Morrison. Zur Literatur schwarzer Autorinnen (Ü) (SoSe 2006)

Short comment

Blockveranstaltung

Contents, comment

1993 erhielt Toni Morrison als eine von sehr wenigen Frauen der Welt den Literatur-Nobelpreis. Spätestens damit zählt die schwarze amerikanische Schriftstellerin und Professorin für Literaturwissenschaft zu den bedeutendsten Autorinnen der Welt.
Zwei ihrer Romane - Beloved (deutsch: Menschenkind) und Love - tragen ausdrücklich das Thema der Liebe im Titel.
Den Roman Beloved, um den es in der Übung vor allem gehen wird, hat Toni Morrison den "Sechzig Millionen und mehr" Opfern der amerikanischen Sklaverei gewidmet. Damit ist schon die Perspektive umrissen, in der das gesamte Werk Toni Morrisons steht, die Erfahrung schwarzer amerikanischer Frauen, in deren Horizont die Geschichte und Gegenwart der USA genauso in einem veränderten Licht erscheinen wie unsere eigenen Selbstverständlichkeiten in der Theologie. Denn der Roman Beloved erzählt nicht nur von Würde, Freiheit und leidenschaftlicher, ja maßloser Liebe - und ihrer Zerstörung unter Bedingungen radikalen Unrechts - , sondern er fragt vor allem auch nach den Toten, den ihres Lebens beraubten Opfern der Unrechtsgeschichte. Können sie einfach vergessen bleiben, besiegt und verloren? Wie ist das Verhältnis der Toten zu den Lebenden und wie leben die Lebenden in ihrem Angesicht?
Diese Fragen, die zu den tiefsten Fragen christlicher Theologie zählen, werden in Toni Morrisons Roman Beloved - Menschenkind - konkret und damit besprechbar.

Dem will die Übung zum Verhältnis von Literatur und Theologie folgen.
Unbedingte Voraussetzung dafür ist die Lektüre des atemberaubend gut zu lesenden Romans Menschenkind.

Bibliography

Literatur:
Toni Morrison, Menschenkind, Reinbeck bei Hamburg, 1989.
Toni Morrison, Liebe, Reinbeck bei Hamburg,2004.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

  • None found

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_000029@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1124033@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, January 26, 2006 
Last update rooms:
Thursday, January 26, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1124033
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1124033