Ziel, Inhalt:
Fundament der evangelischen Theologie ist das biblische Zeugnis, dessen gründliche Kenntnis daher unverzichtbar ist - nicht nur für das Theologiestudium. Die Lehrveranstaltung dient dazu, Inhalte, Aufbau und theologische Schwerpunkte der neutestamentlichen Schriften kennen zu lernen und die nachhaltige bibelkundliche Aneignung des NT zu unterstützen. Besonderer Wert soll dabei auf die Erarbeitung von schriftenübergreifenden Themen gelegt werden. Die eigenständige und gründliche Lektüre des biblischen Textes zur Vorbereitung der einzelnen Sitzungen ist unbedingt notwendig, ebenso wie die eigenständige Nachbereitung zur nachhaltigen Aneignung des Stoffes, z.B. mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Arbeitsblätter und / oder eines Bibelkundelehrbuchs. Aktive Mitarbeit wird erwartet, dann kann Bibelkunde sogar Spaß machen!
Kenntnisse der alten Sprachen werden nicht vorausgesetzt. Pfarramtsstudierende bereitet die Lehrveranstaltung auf die obligatorische Bibelkundeprüfung im Fach Neues Testament vor, für die voraussichtlich zwei Termine angeboten werden (Ende Juli und Anfang Oktober). Zur Prüfung können Sie sich prinzipiell zwar auch ohne Besuch der Lehrveranstaltung anmelden, der Besuch der Lehrveranstaltung wird jedoch empfohlen.
Um eine erfolgreiche Teilnahme bestätigt zu bekommen, ist für Lehramtsstudierende eine regelmäßige Teilnahme erforderlich, deren Erfolg mit einer kurzen schriftlichen Klausur am Ende des Semesters nachzuweisen ist. Dasselbe gilt für andere Studierende, die lediglich eine erfolgreiche Teilnahme bescheinigt haben wollen.
Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers (revidierte Fassung von 1984).
Horst Dietrich Preuß / Klaus Berger, Bibelkunde des Alten und Neuen Testaments. 1. Altes Testament (7. Aufl. 2003), 2. Neues Testament (6. Aufl. 2003).
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung vorgestellt!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | NT Ic | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | NT Ic | 3 |