000037 Phantasie und Religionspädagogik - Eine Annäherung (V+S) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

"Stell Dir einmal vor..." Vorstellungs- oder Einbildungskraft, auch Phantasie oder Imagination genant, ist die Fähigkeit Abwesendes anwesend sein zu lassen. Sie ist grundlegend für alle Bildungsprozesse, besonders für religiöse Bildung. Denn die christliche Religion hat es wesentlich mit dem Problem zu tun, dass Gott in seiner Unanschaulichkeit nur übersetzt in anschauliche Bilder gegenwärtig und für das menschliches Bewusstsein zugänglich wird.
Bis auf wenige Ausnahmen, etwa beim jungen Schleiermacher, wird aber der Phantasie in der Religionspädagogik wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Geschätzt wird sie umso mehr in seelsorgerlichen und therapeutischen Prozessen.
Im Seminar werden wir einerseits einen Streifzug unternehmen, um religionspädagogische Ansätze kennen zu lernen, die mit der Phantasie rechnen. Anderseits werden wir kleine didaktische Versuchanordnungen entwickeln, um die Imagination bei ihrer Arbeit im Dienste der religiösen Bildung zu beobachten.

Bibliography

F. Schleiermacher, Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern hrsg. von G. Meckenstock, Berlin 1999
Werner H. Ritter (Hg.), Religion und Phantasie. Von der Imaginationskraft des Glaubens, Göttingen 2000
P. Bahr, Darstellung des Undarstellbaren, Tübingen 2004
Gianni Rodari, Grammatik der Phantasie. Die Kunst Geschichten zu erfinden, Leipzig 1992
Gerda u. Rüdiger Maschwitz, Von Phantasiereise bis Körperarbeit. Existenzielle Methoden gekonnt eingesetzt. Ein Handbuch für die Praxis, München 2004
Luise Reddemann, Imagination als heilsame Kraft, München 2002

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 KiHo, H 3 27.04.-20.07.2005 ab 11.5.2005 in Uni Bi S2-147

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ia; PT/RP Ib; PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/2a   2/3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_000037@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1123083@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, May 4, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + seminar (S) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1123083
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1123083