In vielen Feldern der pädagogischen und sozialpädagogischen Arbeit ist Beratungskompetenz bedeutsam, seien es Elterngespräche an der Schule oder Beratung für Menschen in persönlichen und beruflichen Schwierigkeiten. Imn Seminar werden beratungstheoretische und beratungspraktische Ansätze dargestellt, sowie Handlungsformen, Haltungen und Settings von Beratung vermittelt. Mithilfe praktischer Übungen (Rollentraining, Casuistik) soll in diesem Seminar auch der Aufbau von persönlicher Beratungskompetenz gefördert werden.
Das Seminar ist bis zu einem Umfang von 15 Studenten für BA geöffnet.
Es können nicht mehr als 40 Studierende an dem Seminar teilnehmen, da nur und sehr intensiv in Kleingruppen gearbeitet wird. Die Größe des Seminarraums ist begrenzt. Nähere Einzelheiten in der Vorbesprechung (s.Aushang)
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Fr | 13-21 | Unpublished | 15.07.2005 | |
| weekly | Sa | 9-20 | Unpublished | 16.07.2005 | |
| weekly | So | 9-15 | Unpublished | 17.07.2005 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.5.3.2 | 3 | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.3 |