Der Wechsel von Schule zur Hochschule ist ein wichtiges biografisches Ereignis für jeden / jede StudienanfängerIn. Diese Einführungsveranstaltung will helfen, sich im Uni-Betrieb und im Diplomstudiengang zurechtzufinden. Dazu gehören für Studierende des Anfangssemesters vor allem das Kennenlernen der Organisationsstrukturen der Fakultät, das Vertrautwerden mit den einzelnen Arbeitsgruppen der Fakultät, das Erlernen der Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, die Einarbeitung in erziehungswissenschaftliche Fragestellungen, Grundbegriffe, Denkweisen und Methoden. Insbesondere soll ein erster Einblick in potentielle Berufsfelder ermöglicht werden. Hierzu werden Vertreter der pädagogischen Praxis eingeladen, um erste Eindrücke der Arbeit "vor Ort" zu vermitteln und den beruflichen Alltag angehender Diplom-PädagogInnen praxisbezogen zu beschreiben. Nicht zuletzt soll vermittelt werden, wie unter den Bedingungen gesellschaftlicher Entwicklungs- und Veränderungsprozesse die individuelle Berufsbiografie gestaltet werden kann.
Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt aktive Mitarbeit voraus.
Lenzen, D. (Hg.): Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs. Reinbek. Rowohlt 1994.
Hermanns, A.: Erziehungswissenschaft. Stuttgart u. Dresden. Ernst Klett 1995
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 14-18 | C0-116 | 12.04.-22.07.2005 | |
| weekly | Mi | 12-14 | Unpublished | 13.04.-22.07.2005 | Tutorium |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.1.1 |