Die Begriffe: Diagnose und Förderung werden in ihrer Interdependenz fachwissenschaftlich geklärt und in Beziehung zu den Anforderungen des Schulanfangs gesetzt. Dabei stehen Fragestellungen nach individuellen Lernstandsanalysen, Lernprozessdokumentationen sowie Förderempfehlung und Förderplänen zentral. Diese werden reflektiert, in verschiedene Darstellungsformen umgesetzt und möglichst erprobt. Ziel ist es, eine förderdiagnostische Perspektive aufzubauen und daran orientiert hypothesentestend mit den verschiedenen Dokumentationsformen umzugehen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | Unpublished | 14.04.-22.07.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2; M.3.1.3; M.4.1.3 | 3 | scheinfähig | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Wahl |