Themen: Im Seminar wird der Ansatz des integrativen Sprachunterrichts verfolgt. In diesem Ansatz sollen den Schülerinnen und Schülern die Bezüge zwischen den einzelnen Lernbereichen
verdeutlicht werden.
Die Lernbereiche werden in Themen und Sachverhalte integriert, für die die Lernenden kognitive und motivationale Anknüpfungspunkte haben. In jeder Sitzung wird es schwerpunktmäßig um einen Lernbereich und die möglichen Bezüge zu den anderen Bereichen gehen. Die Themen sind:
Scheinerwerb: Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten / Scheinen ist die regelmäßige Teilnahme (min. 80%) und die Bearbeitung der Übungsaufgaben. Die Bedingungen für einen Einzelleistungsnachweis werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerFKM | 2 | |||
Germanistik/Deutsch | P/SI; FAD; C.1 | GS |