Die Lehrveranstaltung führt in die grundlegenden Techniken und Anwendungen des Internet ein. Um die vielfältigen Möglichkeiten und Potentiale des Internet optimal nutzen zu können, bedarf es eines tiefen Verständnisses der technischen Grundlagen des Internet und der Konzepte des World Wide Web. Die Erarbeitung dieser Grundlagen ist Ziel der Vorlesung. Die Inhalte des Teil A umfassen dabei hauptsächlich die Internet Protokolle (z.B. TCP/IP). Die Internet Dienste (z.B. WWW, E-Mail, FTP), sowie auch Anwendungen des World Wide Web (z.B. Suchmaschinen) werden auch kurz vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich an die Studierenden des Studiengangs Mediengestaltung. InteressentInnen anderer Studiengänge werden gebeten, sich mit den VeranstalterInnen in Verbindung zu setzen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Wahlpflicht | 3 | scheinfähig Vertiefung Informatik | ||
Mediengestaltung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2004) | TB5 | Wahlpflicht | 4. 6. | 3 | scheinfähig | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | GS und HS |