314104 Schätzen und Testen (V) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Es werden klassische und neuere statistische Verfahren im Rahmen der
Schätz- und Testtheorie vorgestellt. Hierbei wird das Ein-und
Zweistichprobenproblem und Varianzanalyse behandelt. Neben der
Darstellung der theoretischen Konzepte werden Datensätze mit den in der
Vorlesung besprochenen Verfahren in Splus/R analysiert.

Gliederung:
1. Darstellung grundlegender Konzepte am Beispiel des
Einstichprobenproblems
2. Maximum-Likelihood-Schätzer
3. Eigenschaften der Schätzfunktion
4. Robuste Schätzer
5. Überprüfung der Normalverteilungsannahme
6. Nichtparametrische Tests
7. Das Zweistichprobenproblem
8. Das c-Stichprobenproblem

Literaturangaben

Literatur:
Büning, H., G. Trenkler: Nichtparametrische statistische Methoden
Büning, H.: Robuste und adaptive Tests
Efron,B., R.J. Tibshirani: An Introduction to the bootstrap
Chatfield, C.: Problem Solving
Garthwaite, P.H., I.T. Jolliffe, Byron Jones: Statistical inference
Miller, R.G.: Beyond Anova

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 W9-109 11.04.-22.07.2005
14täglich Mi 12-14 W9-109 11.04.-22.07.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Mittwoch, 27. Juli 2005 12-14 H10 1. Termin / Anmeldung erforderlich / Den verbindl. Prüfungstermin entnehmen Sie bitte dem Aushang am Lehrstuhl.
Mittwoch, 19. Oktober 2005 12-14 W9-109 2. Termin / Anmeldung erforderlich / Den verbindl. Prüfungstermin entnehmen Sie bitte dem Aushang am Lehrstuhl.

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Betriebswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) B5; WP12 Wahl 5 HS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) V4; V5; WP12 Wahl 5 HS
Wirtschaftsmathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005)    
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) Nebenfach Modul W2; Modul W4; Modul W5; Modul W6; Modul W7 Wahl 5. 6. 5  
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) Nebenfach Modul W8 Wahl 5. 6. 5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_314104@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1116945@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 25. November 2004 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 25. November 2004 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 3
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1116945
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
5
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1116945