Statistik hat zur Kernaufgabe Informationen aus Daten zu gewinnen. Ein relevanter Aspekt ist dabei, wie die Daten gesammelt oder erzeugt werden können. Wird in diesem ersten Schritt der Datenerhebung fehlerhaft oder unsorgfältig gearbeitet, kann dies fatale Folgen haben und die Daten können letzlich sogar völlig unbrauchbar sein. Die Fehlerquellen sind dabei sehr vielseitig, wie zum Beispiel falsch gestellte Fragen in einem Fragebogen oder verzerrt gezogene Stichproben.
Die Veranstaltung gibt einen generellen Überblick über die verschiedenen Arten der Datenerhebung. Grundsätzlich wird zwischen Beobachtungsstudien und Experimenten unterschieden. Im ersten Fall werden unterschiedliche Erhebungsschemata vorgestellt, wie zum Beispiel Stratifizierung oder Klumpung. Weitergehend werden Grundkonzepte des Fragebogendesigns diskutiert. Primärer Fokus liegt hierbei beim Aufdecken der vielseitigen Fehlerquellen. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird auf statistische Experimente eingegangen und Themen wie Randomisierung oder optimales Design behandelt.
Gliederung:
1. Beobachtungsstudien versus statistische Experimente
2. Stichprobenverfahren
3. Einfache Stichprobe
4. Stratifizierte Stichprobe
5. Klumpenstichprobe
6. Stichprobengröße
7. Fragebogendesign
8. Grundkonzepte und Fehlerquellen
9. Random Response Modelle
10. Kodierung
11. Planung und Design eines statistischen Experiments
12. Randomisierung
13. Balanciertes Design
14. Spezielle Designs
Cox, D.R. und Reid, N. (2000). The Theory of the Design of Experiments. Chapman and Hall/CRC.
Särndal, C.-E., Swensson, B. und Wretman, J. (1992). Model Assisted Survey Sampling, Springer-Verlag.
Scheaffer, R.L., Mendenhall, W. und Ott, Lymann, (1990). Elementary Survey Sampling, PWS - Kent Publishing.
Williams, B. (1978). A Sampler on Sampling, Wiley.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | W9-109 | 11.04.-22.07.2005 | |
every two weeks | Di | 10-12 | W9-109 | 11.04.-22.07.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | B5; WP12 | Wahl | 5 | HS | ||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | V4; V5; WP12 | Wahl | 5 | HS | ||
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | ||||||
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | Nebenfach | Modul W2; Modul W4; Modul W5; Modul W6; Modul W7 | Wahl | 5. 6. | 5 | |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | Nebenfach | Modul W8 | Wahl | 5. 6. | 5 |