Programa:
1. Las lenguas prerromanas.
2. El latín y el latín vulgar en Hispania.
3. Transición del latín al romance. La época visigoda.
4. Los árabes y el elemento árabe en las lenguas iberorromanas.
5. Los primitivos romances hispánicos
6. La sustitución de los romances por las lenguas vernáculas
7. Los primitivos dialectos peninsulares y la expansion castellana.
8. El español arcaico. Juglaría y clerecía. Comienzos de la prosa (p.ej. El cantar de Mio Cid)
9. Transición del español medieval al clásico.
10. El español del Siglo de Oro. Cambios lingüísticos.
11. Variedades del español actual.
12. El español en América.
Die Veranstaltung ist für Studierende des Bachelorstudiengangs "Spanien- und Lateinamerikastudien" (Kern- und Nebenfach) und für Studierende des Magisterstudiengangs"Spanien- und Lateinamerikastudien" (Haupt- und Nebenfach) geöffnet. Für alle Studierenden gilt: für die Ausstellung jeder Art von Schein bzw. Leistungsbescheinigung ist eine Anwesenheit in mindestens 75 % aller Sitzungen Voraussetzung. Alle Studierenden müssen sich durch eine Referat an der Veranstaltung beteiligen.
Bachelorstudiengang: Modul BII,1. Es können in dieser Veranstaltung insgesamt 4 Leistungspunkte erworben werden: zwei (2) durch regelmäßige aktive Teilnahme, ein (1) Punkt durch das Referat, ein(1) weiterer Punkt durch eine Hausarbeit von ca. 10 Seiten.
Magisterstudiengang: GK II Linguistik. Es kann ein Leistungsnachweis durch eine schriftliche Hausarbeit von ca. 20 Seiten erworben werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | Unpublished | 11.04.-22.07.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Romanistik mit Spanien- und Lateinamerikastudien / Bachelor | (Enrollment until WiSe 03/04) | Kern- und Nebenfach | SpaLIN | 2/5 | |||
Spanien- und Lateinamerikastudien / Magister | Haupt- und Nebenfach | LIN | GS und HS | ||||
Studieren ab 50 |