Auf der Basis lerntheoretischer Ansätze zum Lernen im Erwachsenenalter sollen didaktisch-methodische Vermittlungskonzepte zu den Themen "Veränderungskompetenz" und "Informelles Lernen" ausgearbeitet und Workshops zu diesen Themen für Multiplikatoren vorbereitet werden.
Aufgrund des Werkstatt-Charakters der Veranstaltung wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erwartet, dass sie aktiv durch Übernahme von Aufgaben mitarbeiten und sie über Grundwissen zum Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung verfügen.
Arnold, R./ Schüßler, I. (Hrsg.): Ermöglichungsdidaktik, Baltmannsweiler 2003
Wittwer, W. / Kirchhof, St.: Informelles Lernen und Weiterbildung. Neue Wege zur Kompetenzentwicklung. München/Unterschleißheim 2003
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Wahl | |||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.1.1; H.2.4 | scheinfähig |