Wir wollen uns spielend und singend den vielen Facetten der Volksmusik
nähern. Volksmusik aus aus der eigenen Region sollte zunächst im Mittelpunkt
unserer Bemühungen stehen. Hier gibt es noch verborgene Schätze zu entdecken.
Teufelsgeige und Bumbass, Rommelpott und Kastenfidel sind hier beheimatete
(Brauchtums-)Instrumente, die wir ausprobieren wollen. Bizarre Lieder über
Buben und Spinnen, über große Frauen und ihre kleinen Männer kursierten und
kursieren in diesem Landstrich und warten darauf gesungen zu werden. Am
Semesterende sollten wir ein soziales Ereignis gefunden haben, bei dem wir das
Ergebnis unserer Bemühungen unters Volk bringen.
Vorsichtshalber sei angemerkt: Um die unter falschem Etikett grassierenden
Machenschaften der Unterhaltungsindustrie, vertreten durch Geschäftsleute wie
Karl Moik, Maria Hellwig oder Ernst Mosch, machen wir einen großen Bogen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BP; BW.7 | Pflicht | 4 | |||
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe | A5; A6 | Pflicht | GS | ||||
Musikpädagogik / Diplom | Nebenfach | A5; A6 | Pflicht | GS | |||
Musikpädagogik / Magister | Nebenfach | A5; A6 | Pflicht | GS |