Seit Jahrhunderten treibt die Neugier Menschen zu Reisen ins Unbekannte. Das in der Fremde Erblickte wird abgebildet, das Gehörte wird nachgespielt. Der Kontakt mit anderen Menschen und Kulturen ist ein wichtiger Bestandteil der Selbstversicherung des eigenen kulturellen Standpunktes. Die zahlreichen Kupferstiche in Reiseberichten verschafften vor der Erfindung der Photographie einen Eindruck von dem Gesehenen in eigentümlicher Weise. Mit der Fotografie und dem Einsatz des Phonographen enstand der Eindruck des Authentischen. Das bis dahin subjektive Bild des Kupferstichs wurde durch die scheinbare Objektivität des Fotos ersetzt.
In diesem Projekt wollen wir bildnerisch und auditiv Zugänge zum Anderen ausprobieren. Kleinere Exkursionen in die nahe Umgebung, Übungen zur Fremdwahrnehmung sowie die kritische Auseinandersetzung mit den gewählten Mendien stehen dabei im Vordergrund.
Dieses Projekt kann mit dem Ziel Bachelorarbeit im Kaleidoskop belegt werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BP.5 | 4 | ||||
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe | A5; A6; A7; A8; A9 | Pflicht | GS und HS |