Literaturwissenschaft ist die Wissenschaft, die sich mit dem verstehenden Interpretieren von Texten beschäftigt. Dieses Interpretieren und Erklären geschieht nicht voraussetzungslos: Immer tragen wir ein kulturell vermitteltes und internalisiertes Vor-Wissen an die Texte heran. Allerdings gelten für das wissenschaftliche Arbeiten gewisse Grundregeln, zu denen unter anderem gehört zur Kenntnis zu nehmen, was andere, frühere Wissenschaftler zum jeweiligen Gegenstand geäußert haben. Man setzt sich also nicht nur mit Primär- sondern auch mit Sekundärtexten auseinander.
Unter dieser Sekundärliteratur gibt es Texte, die im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte kanonisch geworden sind. Man muß sie irgendwann gelesen haben; sie werden allenthalben zitiert. Um eine Reihe solcher Texte soll es im Seminar gehen: von Nietzsche über Benjamin, Kracauer bis hin zu Geertz. Die Texte sollen genau gelesen werden, denn viele von ihnen sind - kanonisch hin oder her - un- oder nur teilweise gelesene und zitierte Klassiker. Insofern richtet sich das Lektüre-Seminar vor allem an Studenten im Grundstudium, denen einige berühmte und wichtige Texte näher gebracht werden sollen.
Sprechstunde SoSe 05: Donnerstag, 15-16; D4-115
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | Unpublished | 11.04.-22.07.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2S | 3/4 | |||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 3/4 | |||
Germanistik/Deutsch | MA/P/SI/SII; LIT | GS und HS | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitBM2 | ||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitB3; BaLitPLittheo; BaLitPKult | 2/4 | |||
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LAK | Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS | ||||
Studieren ab 50 |