230045 Kanonische Texte der Geisteswissenschaften (S) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Literaturwissenschaft ist die Wissenschaft, die sich mit dem verstehenden Interpretieren von Texten beschäftigt. Dieses Interpretieren und Erklären geschieht nicht voraussetzungslos: Immer tragen wir ein kulturell vermitteltes und internalisiertes Vor-Wissen an die Texte heran. Allerdings gelten für das wissenschaftliche Arbeiten gewisse Grundregeln, zu denen unter anderem gehört zur Kenntnis zu nehmen, was andere, frühere Wissenschaftler zum jeweiligen Gegenstand geäußert haben. Man setzt sich also nicht nur mit Primär- sondern auch mit Sekundärtexten auseinander.

Unter dieser Sekundärliteratur gibt es Texte, die im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte kanonisch geworden sind. Man muß sie irgendwann gelesen haben; sie werden allenthalben zitiert. Um eine Reihe solcher Texte soll es im Seminar gehen: von Nietzsche über Benjamin, Kracauer bis hin zu Geertz. Die Texte sollen genau gelesen werden, denn viele von ihnen sind - kanonisch hin oder her - un- oder nur teilweise gelesene und zitierte Klassiker. Insofern richtet sich das Lektüre-Seminar vor allem an Studenten im Grundstudium, denen einige berühmte und wichtige Texte näher gebracht werden sollen.

Sprechstunde SoSe 05: Donnerstag, 15-16; D4-115

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 Unpublished 11.04.-22.07.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2S   3/4  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2L   3/4  
Germanistik/Deutsch MA/P/SI/SII; LIT   GS und HS
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM2    
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitB3; BaLitPLittheo; BaLitPKult   2/4  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach LAK   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 146
Address:
SS2005_230045@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1113260@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 24, 2005 
Last update rooms:
Monday, April 4, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1113260
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1113260