261036 Methodenlehre und Forschung (Ü) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

In dem Kurs soll die Frage behandelt werden, welchen Nutzen die Methodenlehre für die Forschung hat. Einerseits sind viele klassische Ansätze der naturwissenschaftlichen Methodenlehre von Forschern selbst formuliert worden, die damit bestimmte Theorien verteidigen oder deren Überlegenheit gegenüber konkurrierenden Theorien aufzeigen wollten. Andererseits äußern Wissenschaftshistoriker Zweifel, ob methodologische Argumente je einen Forscher überzeugt hätten; zudem werden methodologische Überlegungen oft erst angestellt, wenn die Theorien längst formuliert und zu einem gewissen Grade auch gesichert sind, kommen also gleichsam "nach dem Fest". Wie unabhängig also ist die Methodenlehre von den Theorien, für oder gegen die argumentiert werden soll? Folgt die Wahl und Wertung von Theorien nach unabhängigen methodischen Standards, oder folgen andersherum die methodischen Maßstäbe der Theorienentwicklung?

Diese Fragen sollen vor dem Hintergrund eines exemplarischen Forschungsgebiets betrachtet werden; dabei soll anhand klassischer Texte die Wandlung der Methodenlehre sowie deren Deutung und Umdeutung bis zur gegenwärtigen Diskussion behandelt werden.
Die Anforderungen für den Erwerb einer Leistungsbescheinigung (im BA-Studiengang) werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Requirements for participation, required level

Abschluss des ersten BA-Studienjahres.
Magister- und Lehramts-Studiengang: Keine.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-12 T 8 - 222 15.04.-22.07.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SACH/PW NW   3  
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II B1; B3; C3   nicht scheinfähig GS
Philosophie (Hauptfach) / Magister B1; B3   nicht scheinfähig GS
Philosophie (Nebenfach) / Magister B1; B3   nicht scheinfähig GS
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I B1; B2   nicht scheinfähig GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_261036@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1112993@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, November 12, 2004 
Last update rooms:
Friday, November 12, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1112993
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1112993