250057 Konzepte interkultureller Kompetenz. Eine Übung in Kritik. (S) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Im Zusammenhang der Ausweitung und Intensivierung von Fremdheitserfahrungen in Migrationsgesellschaften und ihrer diskursiven Behandlung müssen Konzepte "interkultureller Kompetenz" verstanden werden. Ansätze und Angebote zu interkultureller Kompetenz reagieren auf einen Mangel, der mit Bezug auf Fremdheit zu bestehen scheint: die Fähigkeit, die Erfahrung von Fremdheit zu verarbeiten, kann der Vermehrung dieser Erfahrung nicht Schritt halten (J. Matthes). Auch in den pädagogischen Arbeitsfeldern, die sich dem Phänomen kultureller und ethnischer Pluralität gegenübersehen, ist interkulturelle Kompetenz zu einem Schlüsselbegriff geworden. Die Frage, wie es zu verstehen ist, dass "interkulturelle Kompetenz" dazu avanciert ist, welche Problemdiagnosen und Problemlösungsperspektiven mit dem Begriff und entsprechenden Konzepten verknüpft sind und welche verdeckt werden, wird im Rahmen des Seminars zum Thema. Die Grundidee des Seminars ist hierbei, dass das Sprechen (im Seminar) über "interkulturelle Kompetenz" auf "interkulturelle Kompetenz" gründen bzw. - hochschulpädagogisch - zielen sollte. Dass dies nur auf dem Weg der Kritik möglich ist, wird nicht nur zu besprechen, sondern auch einzuüben sein.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-18 Unpublished 23.05.2005
weekly Mo 10-18 Unpublished 13.06.2005
weekly Mo 10-18 Unpublished 04.07.2005
weekly Mo 10-14 Unpublished 18.07.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2   3  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.1; H.2.5; G.4.5   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_250057@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1112462@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 29, 2005 
Last update rooms:
Tuesday, March 29, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1112462
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1112462