000032 Religionsphilosophie der Neuzeit (S) (WiSe 2005/2006)

Kurzkommentar

geöffnet für Religionsphilosophie (Uni Bi)

Inhalt, Kommentar

Im Unterschied zur philosophischen Theologie, die seit den Anfängen der theoretischen Auseinandersetzung mit der Welt die Philosophie begleitet und ein Indiz der wechselseitigen Beziehungen von Theologie und Philosophie darstellt, ist die Religionsphilosophie ein spezifisch neuzeitliches Phänomen und als Theorie wie als Kritik der Religion keineswegs nur auf den philosophischen Diskurs eingegrenzt.
Fragen nach dem Status und der Funktion von Religion begegnen auch und jüngst sehr intensiv im Kontext politischer, soziologischer und gesellschaftlicher Themen- und Problemstellungen. Ihnen will sich das Seminar, gestützt auf eine fest vorgegebene Textgrundlage ebenso zuwenden, wie gleichsam schon klassische Texte neu in den Blick genommen werden sollen. Mögliche Autoren sind u. a. Hobbes, Kant, Hegel, Schleiermacher, Feuerbach, Siebeck, Overbeck, Durkheim, Simmel, Freud, Max Weber, Taubes, Luhmann, Horkheimer, Jaspers, Carl Schmitt, Mackie, Kolakowski, Habermas.
Textgrundlage ist folgendes Werk, das auch gegen Hörerschein bezogen werden kann:
Carl-Friedrich Geyer (Hrsg.), Religionsphilosophie der Neuzeit. Klassische Texte aus Philosophie, Soziologie und Politischer Theorie, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 1999.

Erwartet wird, dass jeder Teilnehmer einen Autor und seinen Ansatz vorstellt und durch kritische wie durch erläuternde Vorgaben eine Seminarsitzung strukturiert. Darüber hinaus wird eine verlässliche Teilnahme erwartet.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D1    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_000032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1112289@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 13. Mai 2005 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 13. Mai 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1112289
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1112289