291016 Wettbewerbsrecht (V) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Das deutsche Wettbewerbsrecht hat eine neue Rechtsgrundlage in Gestalt eines unter europäischem Reformdruck neu gefaßten Gesetzes gegen den Unlauteren Wettbewerb (UWG) erhalten. Das neue Gesetz strebt eine Akzentverlagerung an weg von der Selbstbereinigung des Wettbewerbs durch die am Wettbewerb teilnehmenden Unternehmen hin zum Verbraucherschutz durch neu modellierte Verbandsklagerechte, neu gefaßte Unlauterkeitstatbestände und programmatische Zielproklamationen. Der Darstellung und Herausarbeitung dieser Neuerung wird eine Systematisierung des Rechtsgebiets anhand von Fallgruppen und der Illustration durch Beispiele aus der Rechtswirklichkeit vorausgehen. Beispiele sind etwa vergleichende Werbung, gefühlsbetonte Werbung, frauenfeindliche Werbung, schmarotzerische Nachahmung origineller Produkte, Wettbwerbsvorsprung durch Rechtsbruch, u.a.m. Das Wettbewerbsrecht überschneidet sich ganz erheblich mit dem Markenrecht in Bezug auf die Verletzung von Markenrechten. Deshalb steht die Veranstaltung im Verbund mit der parallel dazu stattfindenden Vorlesung "Gewerblicher Rechtsschutz unter besonderer Berücksichtigung des Markenrechts", die von einem aus der Rechtsanwendungspraxis kommenden Dozenten gehalten werden wird. Beteiligung eines anwaltlichen Praktikers an einer kolloquiumsartigen Veranstaltung im Laufe des Semesters ist vorgesehen.
Der Erwerb einer Schlüsselqualifikation ist möglich.

Bibliography

Die wegen der relativ jungen Gesetzesreform noch etwas spärliche didaktische Literatur wird zu Beginn der Vorlesung besprochen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Profil:IndMng; Handels/GesellschR Wahlpflicht 5. 6. 2 scheinfähig Teilnahme; Voraussetzung: Privatrecht I HS
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2003) WFG 3 Wirtschaftsrecht Wahl  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) SPB 2: Wirtschaftsrechtsberat.; EG Öff.WirtschR; Schlüsselqualifikationen Wahl HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_291016@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1112237@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 15, 2005 
Last update rooms:
Tuesday, February 15, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1112237
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1112237