291008 Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht (V) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Die Veranstaltung versteht sich als Einführung in die Begriffs - und Denkkategorien der genannten Rechtsgebiete, sie stellt die wichtigsten Institutionen vor und behandelt ausgewählte Elementarprobleme, die zum Examensgrundwissen gehören. Die Rechtsgebiete Handels- und Gesellschaftsrecht liefern wesentliche Normen und Rechtsgrundsätze der Organisation von Unternehmen und des Geschäftsverkehrs von Unternehmen untereinander oder mit Privatleuten. Im Gesellschaftsrecht wird das Hauptaugenmerk auf den Personengesellschaften des Bürgerlichen und des Handelsrechts liegen. Dies sind namentlich die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die OHG und KG. Andere Gesellschaftsformen werden angesprochen, um ein Vorstellungsbild zu vermitteln, aber nicht weiter vertieft. Handelsrecht ist nach deutschem Verständnis das Recht der Kaufleute und ihres geschäftlichen Verkehrs. Neben den Attributen, die Menschen und Personengruppen zu Kaufleuten bzw. kaufmännischen Unternehmen machen, werden die handelsrechtlichen Besonderheiten der Rechtsgeschäftsregeln wie Vertrag und Stellvertretung und bestimmte handelsrechtstypische Geschäfte und Geschäftsaktivitäten wie zB Handelskauf, Handelsvertretung und Vertriebsverträge behandelt werden. Der Stoff Handels- und Gesellschaftsrecht wird parallel mit verschiedenen Zeitanteilen, mehr Handelsrecht, weniger Gesellschaftsrecht in der ersten Semesterhälfte, weniger Handelsrecht, mehr Gesellschaftsrecht in der zweiten vorgetragen werden. Der Dozent stellt gezielt Fragen an einzelne Hörer, um Reaktions- und Argumentationsvermögen zu trainiern. Die Abschlußklausur versteht sich als Selbsttest-Angebot und Entscheidungshilfe für die spätere Schwerpunktbereichswahl.

Bibliography

Eisenhardt, Gesellschaftsrecht, 11. Aufl.,
Hüffer, Gesellschaftsrecht, 6. Aufl.,
Jung, Handelsrecht, 3. Auflage,
Canaris, Handelsrecht, 23. Aufl.,
Karsten Schmidt, Handelsrecht, 5. Aufl.,

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Profil:IndMng; Handels/GesellschR; SteuerR Wahlpflicht 5. 6. 4 scheinfähig Teilnahme; Voraussetzung: Privatrecht I HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Privatrecht (VV); Modul PrivR C Pflicht 3. 4. GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_291008@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1112229@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, April 22, 2005 
Last update rooms:
Friday, April 22, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 3
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1112229
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1112229