300145 Entwicklungsländer und Entwicklungspolitik (Fachdidaktisches Vertiefungsseminar, politikdidaktischer Schwerpunkt) (S) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Da das Fach Sozialwissenschaften als Integrationsfach kontruiert ist, können die in diesem Fach bewährten Formen der Integration auch Anregungen für einen fächerübergreifenden und fächerverbindenden Unterricht enthalten. Konstitutives Prinzip des Unterrichtsfaches Sozialwissenschaften ist die Integration der drei Disziplinen Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft. Am oben genannzen Thema soll dieser fachdidaktische Aspekt des Faches vertiefend behandelt werden, d.h. im Seminar sollen Unterrichtsmaterialien analysiert werden und Methoden zur Erschließung des Themas auf ihre Eignung hin überprüft werden. Wichtig ist aber auch die Frage, wie eine interdisziplinäre Integration und der Bildungsprozess am oben genannten Thema sinnvoll organisiert werden kann. Es handelt sich um ein Vertiefungsseminar des Typs"Fachdidaktische Analyse und Konstruktion".

Requirements for participation, required level

Thema: Entwicklungsländer und Entwicklungspolitik im Rahmen globaler politischer Strukturen und Prozesse

Bibliography

Gotthard Breit/ Georg Weißeno: Planung des Politikunterrichts - Eine Einführung. Schwalbach 2002
Hans-Werner Kuhn: Urteilsbildung im Politikunterricht - Ein multimediales Projekt
Schwalbach 2003
Hans-Werner Kuhn/ Peter Massing (Hg.): Politikunterricht - kategorial und handlungsorientiert Schwalbach 1999

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Profil B & W: Modul 9    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 6    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I D2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II D2 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2005_300145@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1111402@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, November 5, 2004 
Last update rooms:
Friday, November 5, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1111402
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1111402