Ziel des Seminars ist Darstellung, Diskussion und Reflexion verschiedener Ansätze einer Theorie der Governance. Governance wird verstanden als Spezialfeld politischer Steuerung. Politische Steuerung wird demnach im Kontext der allgemeinen Problematik einer Steuerungstheorie komplexer Sozialsysteme thematisiert. Daraus ergibt sich folgende Gliederung des Seminars:
Denkfähigkeit, Lernbereitschaft, Grundkenntnisse in Gesellschaftstheorie, Steuerungstheorie und Theorie des politischen Systems
Rosenau, James. 1999. "The future of politics." Futures 31:1005-1016.
Sinclair, Timothy. 2000. "Reinventing authority: embedded knowledge networks and the new global finance." Environment and Planing C: Government and Policy 18:487-502.
Strange, Susan. 1996. The retreat of the state. The diffusion of power in the world economy. Cambridge: Cambridge University Press.
Willke, Helmut. 2001. Systemtheorie III: Steuerungstheorie. 3. Auflage. Stuttgart: Lucius & Lucius (UTB).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | Unpublished | 14.04.-21.07.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | 2.1 |